Wektor

 Projektinfo
 Projektinfo

Wektor

Wektor ist ein open source Programm, das das Arbeiten mit Vektorgrafiken im Browser ermöglicht. Ziel ist es dabei nicht, eine freie Alternativ-Version zu anderen kommerziellen Vektorgrafik-Programmen wie Adobe Illustrator zu entwickeln, sondern das Programm bewusst anders aufzubauen: durch eine intuitivere Benutzeroberfläche und den Fokus auf die einfache Erweiterbarkeit. Das Programm ist in seinen Funktionen nicht beschränkt, mit wenigen Klicks können je nach Bedarf neue Werkzeuge aus einem immer weiter wachsenden Archiv hinzugefügt werden. Auch eigene Funktionen können im eingebauten Skripteditor programmiert und über das Werkzeug-Archiv mit anderen geteilt werden.Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und platzsparend gehalten und probiert, den Nutzer*innen aus dem Weg zu gehen. Detaillierte Optionen erscheinen nur, wenn sie gewünscht werden und verschwinden danach auch wieder, außer sie werden explizit an die Arbeitsfläche gepinnt. So bleibt immer genug Platz aber es können temporär auch komplexere, direkt auf die Situation abgestimmte, Menüs erstellt werden.Um einen leichteren Zugang zu der anfangs eventuell etwas ungewöhnlichen Benutzeroberfläche zu finden, hilft ein kleines Wesen unten rechts im Bildschirm, das den Nutzer*innen über die Schulter schaut und im richtigen Moment Tipps gibt.Grundlage für Wektor ist die von Jürg Lehni und Jonathan Puckey entwickelte Javascript-Bibliothek paper.js. Mit paper.js ist es möglich, Vektorgrafiken zu programmieren, aber es fehlt eine Benutzeroberfläche, die händisches Eingreifen erlaubt. Wektor probiert, diese Lücke zu schließen und das volle Potential von paper.js einfach zugänglich zu machen. Ein großer Dank geht hierbei an Jürg Lehni, der durch das Beantworten vieler Fragen erheblich zu Wektor beigetragen hat.Derzeit wird das Programm nochmals überarbeitet bevor es in einer Beta-Version online gehen wird.
Arno Schlipf studiert Kommunikationsdesign. Bei der Entwicklung eigener grafischer Werkzeuge greift er häufig auf open source Software zurück. Im Nebenfach Medienkunst kann er musikalische Ideen auf verschiedene Arten umsetzten.

Studierende/r
Arno Schlipf
Seminar
Vordiplom
Lehrende/r
Technische Details
Semester
SS 2018
Projekte

Kommunikationsdesign
an der HfG Karlsruhe