The Type Nerd Sessions

 Projektinfo
 Projektinfo

The Type Nerd Sessions

Mit dem andauernden digitalen Wandel verändert sich auch die Disziplin Schriftgestaltung und die Möglichkeiten von Gestaltung mit Schrift. Eine Schrift kann nicht mehr als vorgefunden und gegeben oder lediglich über eine Auswahl in Gestaltungsfragen integriert werden; Schrift sollte vielmehr als formbares, dynamisches Gestaltungsmittel begriffen und so in formale wie konzeptionelle Überlegungen mit einbezogen werden.

The Type Nerd Sessions versteht sich als cross-over Seminar aus Praxis und Theorie, dem Austausch von Gedanken und Erkenntnissen über Schrift. Über zwei Semester wurde experimentiert, diskutiert und realisiert. Das Ergebnis ist eine Auswahl von Schriften, die in diesem Schriftmuster versammelt sind.

The Type Nerd Sessions Specimen enthält Amrum von Matthias Gieselmann, Basie von Damian Domes, Fettstil von Julia Bauer, Foster von Erik Schöfer, Kord von Iris Weigel, Madam von Katja Saar, Modul B von Simon Schelsky, Retour von Johannes Hucht, Tom von Lena Rossbach und Five Percent von Daniel Seiler.

Studierende/r
Julia Bauer,
Damian Domes,
Matthias Gieselmann,
Johannes Hucht,
Lena Rossbach,
Simon Schelsky,
Katja Saar,
Daniel Seiler,
Erik Schöfer
Seminar
The Type Nerd Sessions I & II
Lehrende/r
Technische Details
Type Design
Semester
WS 2011/12, SS 2012
Projekte

Kommunikationsdesign
an der HfG Karlsruhe