Ziel des Seminars war der Entwurf eigener Holzlettern für die Nutzung an der Black-Betty—Letterpress-Maschine. Unter der Leitung von Marc Schütz (www.schultzschultz.com) und Indra Häußler wurden mit der Type-Design-Software „glyphs“ digitale Vorlagen für die Fräse entworfen und erstellt. Die Eigenschaften der Produktionsweise an der HfG-eigenen CNC-Fräse sollten sich in der Form der Buchstaben widerspiegeln. Es entstanden 16 eigenständige Schriften.
Sämtliche Zeichen wurden in eine Verklebung von Holz und dem Kunststoff Pertinax gefräst, geschliffen und stehen für die Nutzung in der Druckwerkstatt bereit.