Der eckige Charakter der Schrift ist hauptsächlich in guter Qualität und bei großer Schriftgröße sichtbar. Je kleiner die Schrift jedoch gezeigt wird und je schlechter die Druckqualität ist, desto mehr verschwimmen die Ecken und werden runder. In diesem Punkt spielt die Schrift mit der eigenen Wahrnehmung, die ausgehend von Schriftkonventionen (runde Elemente) Abweichungen ergänzt. Dieser Charakter wird in den verschiedenen Schnitten nochmals verstärkt. Die Schnitte bold, regular und thin sind mehr und mehr fragmentiert und spielen mit den Grenzen der Lesbarkeit: bis zu welchem Punkt ergänzt das Auge die fehlenden Verbindungen? Die Fragmentierung ist in ihrem Ursprung eine Übersetzung der mechanischen Fehler einer Schreibmaschine ins Digitale.