Professoren Hearings
Im Fachbereich Kommunikationsdesign wurde eine Professorenstelle ausgeschrieben und wird nun neu besetzt. Studenten, Professoren und Rektorat entscheiden gemeinsam, wer die neue Stelle besetzen wird. Dafür hat die Berufungskommission sechs internationale Gestalter/innen eingeladen um ihre Arbeit und Lehre vorzustellen: Zu Gast waren Samira Benlaloua, Bart de Baets, Katja Gretzinger, James Langdon, Olivier Lebrun und Serge Rompza.
Die Hearings fanden am 19.12. statt.

Workshop mit Michiel Schuurman
Vom 28. bis zum 30. November beschäftigten sich Studierende mit neuen Möglichkeiten im Siebdruck die der Amsterdamer Textil und Grafikdesigner Michiel Schuurmann zeigte. Gemeinsam realisierten sie ein spannende Plakatserie die bis zur Endpräsetation im Februar im Lichthof zu sehen war.
www.michielschuurman.com
Studieninformationstag
Am 16. November fand der Studieninformationstag statt. Viele junge Schüler haben sich bei uns über das Studienangebot der HfG informiert. Unsere Erstsemester hatten neben einem Rundgang durch das Studio und das Gebäude auch eine multimediale Präsentation vorbereitet um den Studiengang Kommunikationsdesign vorzustellen.
Standed Konferenz
Alles ist bereit für die Slanted Konferenz in der HfG Karlsruhe.


Nicolas Grospierre
Der Fotograf Nicolas Grospierre stellt seine Arbeit vor.

Intensive Care
Call me sentimental for proposing life drawing sessions to a school built on the idea of an 'Electronic Bauhaus'. Maybe it's because attention and care remain to be pretty analog beasts and I would like to practice caring and paying attention togetherwith you this semester, in this post-digital existence.
We'll use the format of collective life drawing sessions (Aktzeichnen) as a setup to look at, study, imitate, remember, exercise and talk about the same thing - for the course of one evening, no preparation needed, come as you are. This "same thing" can be a body (naked, clothed, still, moving), but also objects, images or sounds.
Silence surely helps to focus, yet we remain living bodies and, as you know, Intensive Care is a bloody business. So I'll add laser shows, space cakes and surprise acts to the infinite list of what may qualify as a "same thing".
Each session will be organized and run by someone else, the sessions are open to all students, teachers and employees. You are welcome to plan a session: rstephany@hfg-karlsruhe.de.
This term's KD presentation series will take place as part of "Intensive Care", with Uta Eisenreich, Ingo Niermann and others.
Dla chcacego nic trudnego* – Graphic Design in Warsaw
Eine Konferenz der Hfg Karlsruhe und Slanted
17. November
ab 10.30 Uhr
Lichthof der HfG Karlsruhe
Sprecher: Piotr Rypson, Nicolas Grospierre, Marcin Nowicki / Noviki, Magdalena Frankowska / Fontarte, Jan Bajtlik
Moderation: René Wawrzkiewicz
Zum dritten Mal in Folge findet diesen November an der Hfg eine eintägige Konferenz in Zusammenarbeit mit dem in Karlsruhe ansässigen Verlags Slanted Publishers statt. Anlässlich der Veröffentlichung der 28. Ausgabe des Slanted Magazins mit Fokus auf die Designszene Warschaus, wurden 5 renommierte Sprecher eingeladen, über ihre Arbeit und die Grafik-Szene Warschaus zu sprechen. (* Where there's a will there's a way)
Bitte unter https://www.xing-events.com/slanted_warsaw.html anmelden.
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren allen Studierenden die dieses Semester Ihr Diplom und Vordiplom erfolgreich bestanden haben.
Herzlichen Glückwunsch an: Christian Richter, Menghan Sun, Paola Bascón, Larissa Mantel, Kirstin Griech, Sophia Hamann, Damian Domes und Cécile Kobel
Zum Anfang jedes Wintersemesters bietet unser Fachbereich Eröffnungsworkshops an. Dabei finden sich Studierende aus allen Semestern zu mehreren 3-tägigen Workshops zusammen. Das hilft vor allen den Studierenden aus den ersten Semester und erleichtert den Einstieg in den Hochschulalltag. Außerdem hat man die Gelegenheit Studierende aus den höheren Semestern kennenzulernen. Die Ergebnisse wurden am letzten Tag gemeinsam präsentiert.
Anton Stuckardt/Sereina Rothenberger: How to ride a hobbyhorse

Urs Lehni / James Langdon STICKY OBJECTS:


Rebecca Stephany / Juliane Hohlbaum : "Wer nicht wirbt der stirbt“


Workshop: Staging the Message in Communication Design On Strategy, Method and Language Use
Die spannenden Resultate des Workshops "staging the message" des niederländischen Grafikdesigners Jan van Toorn und der Autorin Els Kuijpers wurde am 04. November von Studierenden der verschiedenen Fachbereiche präsentiert.
Teilnehmer waren Marlene Oeken, Christina Scheib, Lydia Kähny, Rana Karan, Alper Kazokoglu, Immo Fattroth, Fabienne Crljen, Igor Maier, Francesca Audretsch, Nikolas Etz, Theresa Rößler, Alejandra Janus, Christina Vinke, Markus Johnson, Simon Knebl, Tatjana Stürmer und Bárbara Acevedo Strange.
Semestereröffnung
Am 19. Oktober wurde der Semesterstart durch das traditionelle Semesterfrühstück eingeleitet. Dabei begrüßte Rebecca Stephany als neue Fachbereichsleiterin die Studierenden und führte moderatorisch durch den Morgen. Neue Lehrbeauftragte wie Luke Archer (Lausanne), Uta Eisenreich (Amsterdam), Leila Peacock (UK), James Langdon (UK), Michiel Schuurman (Niederlande), Jan van Toorn (Amsterdam), Els Kuijpers (Amsterdam), Nadine Wierlisbach (Schweiz) stellten ihre Seminare und Workshops für das kommende Semester vor.
Wir wünschen alles Studierenden und vorallem den Erstsemestlern ein guten Start in das neue Semester 2016/2017.
Professoren gesucht!
Aktuell sind bei uns 2 Professorenstellen für Kommunikationsdesign ausgeschrieben.
Weitere Informationen gibt es hier.
We are currently looking for 2 new professors in our Department of Communication Design.
More information here.
Eindrücke vom „Rundgang durch die Lichthöfe der HfG“ 2016
Vorher als „Sommerloch“ bekannt, zeigt der „Rundgang durch die Lichthöfe der HfG“ jährlich im Sommer die Ergebnisse studentischer Arbeiten über zwei Semester hinweg. Es folgen Eindrücke der diesjährigen Ausstellung.
















Präsentationstag KD
Diesen Dienstag, den 12.07. fand zum dritten mal der Präsentationstag im Fachbereich Kommunikationsdesign statt. Den ganzen Tag durften unsere Studierenden die Ergebnisse innerhalb ihrer Seminare und Workshops dieses Semesters vorstellen. Vielen Dank an alle Lehrenden und Studierenden für die Partizipation.














Prüfungstage im Juli
Am 07. und 08. Juli fanden im Fachbereich Kommunikationsdesign die Prüfungstage statt. Es gab zahlreiche spannende und interessante Projekte zu sehen.
Wir gratulieren Lena Haselmann, Phil Zumbruch, Eva Tatjana Stürmer, Bárbara Acevedo Strange, Johanna Hench, Hendrik Whelan, Jona Dienst, Sun Young Oh und Simon Knebl herzlich zu ihrem bestandenen Vordiplom.









Führung durch Elger Esser Ausstellung
Am 28. Juni besuchten Studenten der HfG unter Leitung von Evi Künstle, sowie des KITs unter Leitung der Fotografin (und Alumna der HfG) Mona Breede die Elger Esser Ausstellung „zeitigen“ der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die noch bis zum 10. Juli Arbeiten des Oskar-Schlemmer-Preisträgers zeigt. Geführt wurden die Studenten von Kirsten Claudia Voigt, die das Vorwort des dort erhältlichen Katalogs verfasste.
In Langzeitbelichtungen, durch monochromatische Verfremdungen und analoge Retuschen präsentiert Esser seine romantischen Landschaftsbilder auf ungewöhnlichen Bildträgern, zum Beispiel versilberten Metallplatten und bedient sich alter Druckverfahren wie zum Beispiel Heliogravur.
Fotos: Felix Kalka


Neue Projekte
Endlich ist es wieder so weit: neue Projekte sind online!
Frisch und fröhlich, direkt aus unseren Köpfen.
Viel Spaß!
https://kommunikationsdesign.hfg-karlsruhe.de/projekte/
Besuch im Keystone-Archiv
Im Rahmen des Seminars "Elvis lebt.", unter der Leitung von Professorin Sereina Rothenberger, besichtigten die Teilnehmer des Seminars das Schweizer Bildarchiv Keystone. Einem Vortrag des CEO von Keystone Jann Jenatsch folgte eine Führung durch die Räumlichkeiten, die unter anderem ein Studio zur freien Gestaltung und ein manuelles Archiv beinhalten. Äußerst interessant war es, die Unmengen an Bildmaterial zu sehen, sowie die Akkordarbeit, die Fotograf, Archiv und Presse leisten, erläutert zu bekommen. Auch die Art, wie mit dem Material umgegangen wird und was die entscheidenden Faktoren sind, die ein Bild "archivierungswürdig" machen, war sehr aufschlussreich.
Nach der Führung zeigte Sereina Rothenberger den Teilnehmern ihr eigenes Studio und es folgten Besichtigungen in den zwei jungen Zürcher Studios UFO und Badesaison.






Fotos & Bericht: Felix Kalka
Stellenausschreibung Akademischer Mitarbeiter KD
An der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe ist ab 01.09.2016 folgende Stelle zu besetzen:
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Kommunikationsdesign (KD)
(bis zu E 13 TV-L, 50%)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung eigener Lehrveranstaltungen, Vermittlung der üblichen Layout- und Designkenntnisse, Vermittlung von fachbezogenen Grundlagenkompetenzen.
- Eigenständige Konzeption, Organisation und Durchführung interdisziplinärer Projekte und Exkursionen.
- Betreuung und Unterstützung externer Lehrbeauftragter und Studierender.
- Organisatorische Arbeit in der Selbstverwaltung des Fachbereichs.
weitere Informationen gibt es hier.
Talk Rebecca Stephany
Am Donnerstag, den 26. Mai 2016 um 18:00 dürfen wir uns auf einen Talk von Professorin Rebecca Stephany freuen, in dem sie ihre Arbeiten vorstellt. Wie immer im Glaskubus, 2. OG. Postergestaltung: Severin Geißler

Workshopwoche und Besuch aus Bremen
Letzte Woche war eine ereignisreiche Woche: zum einen durften unsere Studierenden an zwei Workshops teilnehmen - bei Johnson/Kingstons „Numérique c'est chic“ beschäftigten sich die Kommunikationdesigner mit dem Format digitale Publikation, bei Christoph Knoths „.com/temporary“ ging es um die Frage, ob temporäre Websites als Ersatz für Poster funktionieren.
Zum anderen gab es Besuch von der HfK Bremen, gemeinsam wurden verschiedene Drucktechniken erarbeitet.








Tiny Posters x Slanted
„Tiny Posters“, ein Projekt des letzten Semesters, darf Teil der Portugal Special Edition des Slanted Magazins sein. Der visuelle Soundtrack zur Portugal-Ausgabe wurde unter der Leitung von Juliane Hohlbaum von den vier Studierenden Lisa Walter, Selina Zwaller, Klara-Sophie Neubauer und Desiree Kabis gestaltet.

Ausgezeichneter Jahresbericht
Der im Dezember 2015 erschienene Jahresbericht 2014/15 der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe wurde vom Art Directors Club mit einem Bronzenen Nagel ausgezeichnet und belegt somit den ersten Platz in der Kategorie „Design Disziplin Bericht“. Gestaltet wurde die Publikation von den Kommunikationsdesign-Studierenden Anna Cairns, Sascia Reibel und Lino Santo. Der Jahresbericht ist ebenfalls online einsehbar.

Einführungswoche im Fachbereich Kommunikationdesign
Am Donnerstag, den 14. April 2016 nahm unser Fachbereich an der diesjährigen Eröffnungswoche der HfG teil und eröffnete das Semester mit dem traditionellen Frühstück. Die Kurse der Lehrenden wurden vorgestellt und die Studierenden konnten wählen. Diesmal freuen wir uns, unsere neuen Professorinen Sereina Rothenberger und Rebecca Stephany begrüßen zu dürfen.


Einführungswoche Sommersemester 2016
Für das kommende Sommersemester findet erstmals eine fachübergreifende Einführungswoche statt. Das Semester wird feierlich eingeläutet am 12. April 2016 um 12 Uhr im Lichthof durch den Rektor Prof. Dr. Zielinski. Der Fachbereich Kommunikationsdesign eröffnet wie immer mit einem Frühstück am Donnerstag, den 14. April 2016 von 10 bis 13 Uhr im Glaskubus, 2. Stock. Alle Kurse und Seminarleiter werden vorgestellt. Weitere Termine der Einführungswoche hier: https://www.hfg-karlsruhe.de/einfuehrungswoche
Prüfungstag
Am Donnerstag, den 11. Februar 2016 legten drei Studenten des Fachbereichs am Prüfungstag ihre Diploms- und Vordiplomsprüfungen ab. Mitstudierende durften interessante Präsentationen und Werkschauen erleben. Wir gratulieren Catharina Grözinger zum Vordiplom und Matthias Gieselmann und Julia Bauer zu ihrem bestandenen Diplom. Es folgen Links zu den beiden Diplom-Projekten.
https://www.facebook.com/karakter.magazin/
http://formfunk-podcast.de/







Präsentationstag
Am Mittwoch, den 10. Februar 2016 fand der zweite Präsentationstag unseres Fachbereichs statt. Studierende durften ihre innerhalb von Seminaren und Workshops entstandenen Arbeiten des Wintersemesters präsentieren und ausstellen.














Erfolgreich beim Pure Talents Contest
Wir gratulieren unseren Studenten Oliver-Selim Boualam und Lukas Marstaller zum 2. Platz beim internationalen Pure Talents Contest 2016. Mit ihren Entwürfen „As High As Best“ (Boualam/Marstaller) und „Two“ (Boualam) nahmen Sie am Wettbewerb teil und kamen in die Endrunde, wobei sie 2000 Euro gewannen und mit 19 weiteren Nachwuchsdesignerinnen und -designern auf der imm cologne ausstellen durften.

Rückblick auf Talkshow No. 22
Am Dienstag, den 12.01.2016 durften wir das neue Jahr mit einem spannenden Talk einläuten: Stephan Müller, Gründungsmitglied von lineto berichtete unter dem Titel "Vom Punk zum Techno" von der Typografie zwischen den 80er und 90er Jahren, und dem Übergang von analoger zu digitaler Schriftgestaltung.
https://lineto.com/The+Designers/Stephan+M%C3%BCller/




